Eröffnung des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” | Vortrag von Friedrich Balke
Im Rahmen der Eröffnung des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” der Universität Siegen am 04. Februar 2021 hält Friedrich Balke, Sprecher
Ausschreibung einer PostDoc-Stelle
Am Graduiertenkolleg ist zum 01.04.2021 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftl. Mitarbeiter (m,w,d) (PostDoc) – 100% (english version below) Beschreibung
Zweite Förderphase für das Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische – Exzess und Entzug“
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat eine zweite Förderphase für das Graduiertenkolleg bis Herbst 2025 bewilligt. Wir freuen uns auf die weitere
Auftrittsprotokolle des Dokumentarischen | Online-Workshop mit Juliane Vogel
Am 04. Dezember 2020 veranstaltet das Graduiertenkolleg einen virtuellen Workshop mit Juliane Vogel zum Thema „Auftrittsprotokolle des Dokumentarischen”. Auftritte sind
Text\Werk. Lektüreworkshop zu Hito Steyerl
Anlässlich der K21-Ausstellung „Hito Steyerl. I Will Survive“ findet am 14. November 2020 in Kooperation mit der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen der
Stellenausschreibung: Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
Zur Unterstützung des Koordinationsteams sucht das Graduiertenkolleg eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (9,5 h/Woche; Start ab Mitte November/Anfang Dezember 2020).
Webinar: Antidiskriminierung und Antirassismus. Sensibilisierung & Handlungsstrategien | Bildungsstätte Anne Frank [INTERN]
Am 08. Dezember 2020 findet ein virtueller Workshop mit Deborah Krieg von der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt) zum Thema „Anti-Diskriminierung
Veranstaltungshinweis | Return to Sender: Utopien und Grenzen zirkulierender Bilder
Friedrich Balke und Simon Rothöhler werden am 31.08.–01.09.2020 beim Symposium Return to Sender: Utopien und Grenzen zirkulierender Bilder des C/O
Media Philology – Virtuelle Summer Academy
Vom 17. bis zum 21. August 2020 findet die nunmehr dritte Summer Academy “Media Philology” statt, an der das Kolleg als
Fragwürdige Verhältnisse: Was die fotografischen Überreste einer Performance über diese (nicht) erzählen | Vortrag von Sandra Umathum
Sandra Umathum wird am 27. Juli 2020 von 14-16 Uhr virtuell im Graduiertenkolleg zu Gast sein und in ihrem Vortrag
Erzählverfahren und Erzähltechniken dokufiktionalen Erzählens | Vortrag von Michael Niehaus
Am 22. Juli wird Michael Niehaus von der FernUniversität Hagen virtuell im Graduiertenkolleg zu Gast sein mit einem Vortrag zum
Publikation: Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff
Mit Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff ist nun die erste gemeinsame Publikation des Graduiertenkollegs erschienen, die
Online-Vortrag von Ann-Kristin Kolwes im Rahmen der Veranstaltungsreihe “DOCareer – Networking Geisteswissenschaften”
Am 09.07.2020 hält Ann-Kristin Kolwes einen Online-Vortrag zum Thema “Erste Generation Promotion: Der Einfluss der sozialen Herkunft im deutschen Hochschulsystem” im
Forschungskolloquium im Sommersemester 2020 [INTERN]
Das Forschungskolloquium des Graduiertenkollegs findet im Sommersemester 2020 online statt.
Workshop: Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Machthierarchien [INTERN]
Am 04. und 05. Mai 2021 findet ein Workshop mit Alexandra Busch zum Thema “Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Machthierarchien”
Vortrag von Gianna Reich im Rahmen der Veranstaltungsreihe “DOCareer – Networking Geisteswissenschaften”
Am 29. Januar 2020 hält Gianna Reich den Vortrag “Geisteswissenschaftler*innen sind das Schweizer Taschenmesser des Arbeitsmarktes” im Rahmen der Reihe
Schreibwerkstatt mit Maike Wiethoff – Einstieg in die Doktorarbeit [INTERN]
Am 17. Januar 2020 findet am Kolleg eine Schreibwerkstatt mit Maike Wiethoff zum Thema “Einstieg in die Doktorarbeit” statt. Eine
Start mit neuen Doktorand*innen zum Wintersemester
Wie freuen uns außerordentlich zum Wintersemester 2019/20 eine neue Generation von Doktorand*innen im Graduiertenkolleg begrüßen zu dürfen. Die neuen Kolleg(iat)*innen
Workshop & Coaching: Profilbildung für Karriereplanung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft [intern]
Am 19. und 20. August 2019 finden am Kolleg ein Workshop und Coachings mit Alexandra Busch zum Thema Profilbildung für
Postdoctoral researcher post
Am Graduiertenkolleg ist zum 01.02.2020 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftl. Mitarbeiter (m,w,d) (PostDoc) – 100% (english version below) Beschreibung
Workshop & Coaching: Karriereentwicklung durch Forschungsförderung
Am 03. und 04. Juli 2019 finden am Kolleg ein Workshop und Coachings mit Dr. Beate Scholz zum Thema Karriereentwicklung
12 Doctoral Positions
Am Graduiertenkolleg sind zum 15.10.2019 die folgenden Stellen zu besetzen: 12 Promotionsstellen (m/w/d) 25,8 Std/Woche für 3 Jahre (english version
Symposium: Queeres Kino|Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären
Vom 25. bis 27. April 2019 findet am Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ das internationale Symposium „Queeres Kino |
Karriereplanung, Selbstpositionierung und Selbstpräsentation in der Wissenschaft | Workshop & Einzelcoaching mit Alexandra Busch
Vom 22.-24. Januar 2019 finden am Kolleg ein Workshop und Einzelcoachings zum Thema „Karriereplanung, Selbstpositionierung und Selbstpräsentation in der Wissenschaft”
Tagung MIMESIS EXPANDED und Pre-Workshop mit Francesco Casetti
In Kooperation mit dem Graduiertenkolleg findet vom 22.-24. November 2018 die internationale Tagung MIMESIS EXPANDED sowie am 22. November von
Kommunikationsräume. Roger Odin und der semiopragmatische Ansatz
Vom 13.-14. Dezember 2018 findet am Kolleg der Workshop „Kommunikationsräume. Roger Odin und der semiopragmatische Ansatz“ statt, der von Robert
Tagung: Akustische Dokumente / Sonic Documents
Am 18. und 19. Januar 2019 findet am Kolleg die 6. Jahrestagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies unter
(Self-)Documentation, (Self-)Performance and (Self-)Constitution of Gendered Cultural Identities in Comics and Literature
Am Donnerstag, dem 24. Januar 2019, findet am Kolleg der Workshop: „(Self-)Documentation, (Self-)Performance and (Self-)Constitution of Gendered Cultural Identities in
Vortrag von Annette Urban: Documenting the Document – Künstlerisch-Fotografische Ansätze zum Dokumentarischen heute
Am Dienstag, den 04.12.2018 hält Dr. Annette Urban anlässlich der Ausstellung “Doing the Document” den Vortrag „Documenting the Document –
Vortrag von Marc Siegel: MY LEVITATING BUTT and Other Queer Abstractions
Am Dienstag, den 20.11.2018 wird Marc Siegel auf Einladung des Graduiertenkollegs und der Vortragsreihe MEDIEN | DENKEN des Institus für
Ringvorlesung “Das Dokumentarische II” im Wintersemester 2018/19
Beiträge Das Graduiertenkolleg veranstaltet im Wintersemester eine Ringvorlesung zum Thema “Das Dokumentarische II: Die Projekte”. Diese wird Donnerstags von 10
Conference: GEGEN\\DOKUMENTATION | 08.-10.11.2018
\\ Info & Programme \\ Call for Papers \\ Registration \\ Location From November 08.–10., 2018 the Research Trainign Group
Media Philology – Summer Academy
Vom 20. bis zum 24. August 2018 findet an der Ruhr-Universität Bochum die Summer Academy MEDIA PHILOLOGY statt; eine Zusammenarbeit
Digitale Interventionen | Workshop mit David Gugerli, Johannes Paßmann und Jörn Preuß
Die digitale Online-Welt bietet mannigfaltige Möglichkeiten zur Intervention. Unterschiedliche Akteurinnen und Akteure greifen in die Wissensgestaltung, die Meinungs- und Identitätsbildung,
Spielen als makroskopischer Quantenzustand. Zum Verhältnis von Computerspiel, Authentizität und Dokumentarischem | Vortrag von Hans-Joachim Backe
Am Donnerstag, den 14.06.2018 wird Hans-Joachim Backe von der IT University Kopenhagen auf Einladung des Graduiertenkollegs an der Ruhr-Universität zu
‘La Dolce Vita’ as Documentary | Workshop with Richard Dyer
Wir freuen uns am Mittwoch, 6. Juni 2018, den international renommierten Filmwissenschaftler Richard Dyer am Graduiertenkolleg begrüßen zu dürfen, der
CfP: AGAINST\DOCUMENTATION | Bochum, November 08 – 10, 2018 | Deadline for submissions: March 31, 2018
\\ Info & Programme \\ Call for Papers \\ Registration \\ Location Papers are solicited for the international AGAINST\DOCUMENTATION conference at
Fragen der Selbstdokumentation | Vortrag & Workshop mit Nikolaus Wegmann
Am 03. Mai 2018 wird Nikolaus Wegmann (Princeton) für einen Workshop im Graduiertenkolleg zu Gast sein. Dieser steht unter dem
3rd workshop on »Queer Temporalities and Media Aesthetic« in cooperation with Critical Theory Cluster / Northwestern University | 24.-26.04.2018
Thanks to the generous funding commitment of the Ruhr-University’s Research School we are happy to announce the third workshop in
Workshop: Karriereperspektiven außerhalb der Wissenschaft für promovierte Geisteswissenschaftlerinnen
Zum Abschluss der Promotion beschäftigen sich viele Wissenschaftler/innen mit der grundle-genden Frage nach ihrer beruflichen Zukunft: Was sind meine beruflichen
Workshop: Rollenklarheit und Konfliktmanagement
Der anderthalbtägige Workshop ermöglicht den Teilnehmer_innen eine intensive Auseinandersetzung mit allen Themen und Fragestellungen, die für die Prävention, Analyse und
Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium #31
Vom 13. – 15. Februar 2018 ist das Graduiertenkolleg gemeinsam mit dem Institut für Medienwissenschaft Gastgeber des 31. Film- und
Modelle des Dokumentarischen. Evidentielle Verfahren im Schatten der Fotografie | Workshop mit Peter Geimer
Am 02. Februar 2018 wird Peter Geimer (FU Berlin) für einen Workshop am Graduiertenkolleg zu Gast sein. In diesem Workshop
Realismus und filmische Illusion im Dokumentarischen | Workshop mit Gertrud Koch
Am Mittwoch, 24. Januar 2018 wird Gertrud Koch (FU Berlin) für einen Workshop im Graduiertenkolleg zu Gast sein, der von
Reihe: Karriereentwicklung und Chancengleichheit
Zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards haben die beteiligten DFG geförderten Programme der RUB gemeinsam mit dem Dezernat für Organisations- und
Selbstdokumentation und Affektkulturen | Workshop mit Peter Rehberg und Brigitte Weingart
Am 16. und 17. November 2017 findet der Workshop “Selbstdokumentation und Affektkulturen” statt, der die Absicht verfolgt, über die Entstehung und Zirkulation von Affekten insbesondere in digitalen Umgebungen in Austausch zu
Workshop für Doktorandinnen: “Kommunikative Herausforderungen in der Wissenschaft”
Von Dienstag, den 07. bis Mittwoch, den 08. November 2017 findet für die Doktorandinnen des Graduiertenkollegs der Workshop “Kommunikative Herausforderungen
Das fotografische Dispositiv und die Paradoxie des Dokumentarischen | Kooperationstreffen mit dem DFG-Graduiertenkolleg „Das fotografische Dispositiv“
Vom 21. bis 23. Juni 2017 findet in Bochum ein Kooperationstreffen der DFG-Graduiertenkollegs „Das fotografische Dispositiv“ (Hochschule für Bildende Künste
Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans wird Mitglied der Akademie der Wissenschaften
Das Kolleg gratuliert der Kollegin und Antragstellerin Monika Schmitz-Emans ganz herzlich zur Aufnahme in die Klasse für Geisteswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen
Exzess und Entzug | Workshop mit Hans Ulrich Gumbrecht
Am Mittwoch, 14. Juni 2017, wird der international renommierte Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University) zu Gast am
Das fotografische Dispositiv und die Paradoxie des Dokumentarischen | GRK-Kooperationstreffen
Vom 21. bis 23. Juni 2017 findet ein Kooperationstreffen des Kollegs mit dem DFG-Graduiertenkolleg “Das fotografische Dispositiv” statt. Weitere Informationen
HAVARIE | Screening und Workshop mit Philip Scheffner
Am 11. und 12. Mai 2017 freuen wir uns den Dokumentarfilmemacher Philip Scheffner in Bochum begrüßen zu dürfen, der für
„Wer spricht? Wer erzählt?” | Workshop mit Alfred Goubran
Thematischer Schwerpunkt des Workshops/Gespräches mit dem Autor, Dichter und Musiker Alfred Goubran ist der Aushandlungsprozess zwischen Traum und Wirklichkeit, Fiktion
Schreibwerkstatt: Kreuzverhör Forschungsfrage
Am Mittwoch, den 19. Juli 2017 findet für die Doktorand/innen des Kollegs eine Schreibwerkstatt mit Maike Wiethoff (Schreibzentrum der RUB)
KICK-OFF | Feierliche Eröffnung des Graduiertenkollegs “Das Dokumentarische” am 04.05.2017
Am 04.05.2017 feiert das Graduiertenkolleg “Das Dokumentarische. Exzess und Entzug” seine feierliche Eröffnung. PROGRAMM ab 17.00 Sektempfang 17.30–17.45 Begrüßung durch
Aktuelle Vorträge aus dem Kolleg
Hier finden Sie eine Liste von Veranstaltungen, bei denen Mitglieder des Graduiertenkollegs mit Vorträgen vertreten sind und somit Einblick in
Ringvorlesung im Sommersemester 2017
Das Graduiertenkolleg veranstaltet im Sommersemester eine Ringvorlesung zum Thema “Das Dokumentarische I: Begriffe & Positionen”. Diese wird Donnerstags von 10
Umzug
Das Graduiertenkolleg hat seine neuen Räumlichkeiten an der Universitätsstr. 105 in Bochum bezogen. Weitere Informationen zu Anschrift und Anfahrt finden
Ausschreibung einer Promotionsstelle
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs Das Dokumentarische. Exzess und Entzug (GRK 2132) ist an der Fakultät
Dokumentarische Medienpraktiken der Digitalkultur | Workshop mit Andreas Sudmann und Florian Sprenger
Am 24.11.2016 veranstaltet das Graduiertenkolleg einen Workshop mit Andreas Sudmann (Berlin) und Florian Sprenger (Frankfurt) zum Thema „Dokumentarische Medienpraktiken der
Archaeological Approaches to Archival Excess and the Media City | Workshop mit Angela Piccini
Am 08.12.2016 veranstaltet das Graduiertenkolleg einen Workshop mit Angela Piccini (Reader in Screen Media, University of Bristol) zum Thema “Archaeological
Einen guten Einstieg in die Promotionsphase finden | Workshop
Am 15.12.2016 veranstaltet das Graduiertenkolleg einen Workshop mit Dr. Margarete Hubrath zum Thema „Einen guten Einstieg in die Promotionsphase finden“.
Willkommen …
… auf der Website des Graduiertenkollegs “Das Dokumentarische – Exzess und Entzug”. Die Seiten befinden sich noch im Aufbau und
Ausschreibung: Doktorand/innen und Postdocs
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs sind an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum zum 1.10.2016 zwölf Promotionsstellen und eine Postdocposition…
Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Koordinator/in
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs ist an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum zum 1.10.2016 die Position eines/r Wissenschaftliche/n Koordinator/in…
Ausschreibung: Verwaltungsangestellte/r
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs ist an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines/r Verwaltungsangestellten…