Tabea Braun, Mag. Art., M.A.

braun_tabea

Universitätsstr. 105
44789 Bochum
E-Mail: tabea.braun@rub.de




Titel der Dissertation

Charles Gores Reisealben, 1771–1807. Konfiguration und Dynamik topografischer Landschaftsdokumentation im Spannungsfeld von Kunst und Wissensproduktion um 1800 (Arbeitstitel)


Projektbeschreibung

Das Dissertationsprojekt untersucht topografische Ansichten im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert und adressiert die übergeordnete Frage nach Formen, Funktionen und dem Status bildlicher Dokumentation in der „Sattelzeit“. Die häufig auf zeichnerischen Praktiken fußende Dokumentation von Landschaft entfaltet in der Zeit unmittelbar vor der Entstehung der Fotografie in so unterschiedlichen Bereichen wie der Nautik, dem Militär, der Landeskunde, der Erdwissenschaft und dem Tourismus eine übergreifende innovative Dynamik. Dabei entspringen formale und mediale Entwicklungen wie beispielsweise die Genese des Panoramas, die technische Weiterentwicklung der Camera obscura oder die Konjunktur der Ansicht als Souvenir und als Studienobjekt Wissensdiskursen und -praktiken, deren spezifisches Verhältnis zum bildlichen Dokumentieren es zu bestimmen gilt.

Das Promotionsprojekt entfaltet seine Thematik anhand eines graphischen Werkes, das in mehrfacher Hinsicht paradigmatisch und zugleich in der Qualität seiner Überlieferung außergewöhnlich ist: Die Klebebände des Zeichners Charles Gore (*1729 in Horkstow, England, †1807 in Weimar), der seine Reisen durch Europa in aquarellierten Zeichnungen festhielt und diese später in den sechs Bänden montierte, bilden in diachroner wie auch in disziplinärer Hinsicht ein Brücken-Oeuvre. Neben dem Gore’schen Werk schließt der Untersuchungshorizont auch das um die Entstehungs- und Gebrauchsgeschichte der Klebebände gespannte Netzwerk von Akteuren und Werken ein.

Ein wesentliches Ziel des Promotionsprojektes ist es, das Dokumentarische in begrifflicher und historischer Perspektive als Konzept der Bildwissenschaft zu schärfen. Zum einen soll Dokumentarismus konzeptuell als eine kulturelle Praxis an der Schnittstelle von Kunst und Wissensproduktion konturiert werden, zum anderen wird in historischer Perspektive am Beispiel der topografischen Ansichtszeichnung nachvollzogen, wie sich um 1800 ein moderner Modus der dokumentarischen Welterfassung ausprägt.


Wissenschaftlicher Werdegang

  • Seit Oktober 2016: Promotion am DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“, Ruhr-Universität Bochum (Elternzeiten: 06/20–06/2019, 02/2022–08/2023, 02/2024–08/2024)
  • 10/2011–04/2014: Masterstudium der Kunstgeschichte an der Philipps-Universität Marburg
  • 10/2005–09/2011: Magisterstudium der Soziologie, der Kulturwissenschaften und der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig
  • 04/2009–07/2011: Studentische Hilfskraft im Nachwuchsforschungsprojekt „Sozialraum Europa“ bei Dr. Monika Eigmüller am Institut für Soziologie der Universität Leipzig

Stipendien/Auszeichnungen

  • 09/2019–10/2019: Visiting Scholar Award des Yale Center for British Art, Yale University
  • 10/2015–04/2016: Graduierten-Stipendium der Klassik Stiftung Weimar

Vorträge

  • „Cartified views. A late 18th century concept of making spaces completely available through images“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Remediated Maps: Transmedial Approaches to Cartographic Omagination“, Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, 12–14.04.2021
  • „Space turns into pages. Johann Gottfried Schultz‘ Picturesque Travels to Teplice, Karlovy Vary and Staniszów, the Krkonoše, Tharandt, 1769 to 1808„, Vortrag im Rahmen der ersten Online-Tagung des Netzwerks Topografische Bildmedien, 20.11.2020
  • „Documenting Views, Viewing Documents in the Age of the ‚Grand Tour‘. The topographical collection of Charles Gore, 1771–1807“, Präsentation im Rahmen des Visiting Scholars Lunch Seminars, Yale University, 07.10.2019
  • „Küstenlandschaften auf Papier – ›Research Architecture‹ im Kontext der Verzeichnung von Land und Meer um 1800“, Ringvorlesung ‚Das Dokumentarische II‘, Ruhr-Universität Bochum, 17.01.2019
  • „Nach der Natur gezeichnet. Zeichnerische Augenzeugenschaft im Kontext von Forschungsexpeditionen des 19. Jahrhunderts“, Konferenz  ‚“On the Spot at the Time“. Augenzeugenschaft und Authentizität in der Kunst seit 1800‘, Justus-Liebig-Universität Gießen, 28.–30.09.2017
  • „Collecting landscapes. Charles Goreʼs travel albums, 1771–1807“, Göttingen Spirit Summer School: ‚The material culture of exploration and academic travel, 1700-1900‘, Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen, 24.–29.07.2017

Publikationen

Herausgabe

  • Ulrike Boskamp, Tabea Braun, Amrei Buchholz und Annette Kranen (Hg.), Pasted Topographies, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2023 (Terrain. Studien zu topografischen Bildmedien, Band 1), doi.org/10.11588/arthistoricum.1323
  • Tabea Braun, Felix Hüttemann, Robin Schrade und Leonie Zilch (Hg.), Dokumentarische Gefüge. Relationalitäten und ihre Aushandlungen, Bielefeld: transcript, 2023 (Das Dokumentarische. Exzess und Entzug, Band 3)

Aufsätze

  • Tabea Braun, „Places Glued to Pages. The Material Epistemology of Topographical Albums in the Collection of Johann Gottfried Schultz“, in: Ulrike Boskamp, Tabea Braun, Amrei Buchholz und Annette Kranen (Hg.), Pasted Topographies, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2023 (Terrain. Studien zu topografischen Bildmedien, Band 1), doi.org/10.11588/arthistoricum.1323
  • Ulrike Boskamp, Tabea Braun, Amrei Buchholz und Annette Kranen, „Pasted Topographies. Introduction“, in: Dies. (Hg.), Pasted Topographies, Heidelberg: arthistoricum.net-ART-Books, 2023 (Terrain. Studien zu topografischen Bildmedien, Band 1), doi.org/10.11588/arthistoricum.1323
  • Tabea Braun, Felix Hüttemann, Robin Schrade und Leonie Zilch, „Welt bilden, Welt erfassen“, in: Tabea Braun, Felix Hüttemann, Robin Schrade und Leonie Zilch (Hg.), Dokumentarische Gefüge. Relationalitäten und ihre Aushandlungen, Bielefeld: transcript, 2023 (Das Dokumentarische. Exzess und Entzug, Band 3
  • Tabea Braun, „Assoziation und Kunstdeutung oder ‚Der gefährliche Faden der Dinge'“, in: Friedrich Balke et al. (Hg.), Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff, Leipzig: Spector Books, 2020
  • Tabea Braun, „Bezeugte Gelände. Topographische Ansichtszeichnungen als Augenzeugenberichte im 18. und 19. Jahrhundert“, in: Claudia Hattendorff, Lisa Beißwanger (Hg.), Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800, Bielefeld: transcript, 2019

Lehrveranstaltungen

  • Sommersemester 2020: „Dokument – Idee – Ausdruck. Einführung in die Theorie, Geschichte und Technik der Handzeichnung“, Lektüreseminar und Übung, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum
  • Sommersemester 2019: „Der Wert der Kunst: ökonomische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf den Kunstmarkt“, Arbeitsgruppe für StipendiatInnen der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Akademie Leysin, 13.–22.08.2019

Organisation von Veranstaltungen

  • Workshopreihe des Netzwerks Topografische Bildmedien (fortlaufend)
  • Ko‐Organisation der internationalen Tagung „GEGEN\DOKUMENTATION“ (Link), 08.–11.11.2019
  • „Modelle des Dokumentarischen. Evidentielle Verfahren im Schatten der Fotografie“, Workshop mit Peter Geimer am Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“, Ruhr-Universität Bochum, 02.02.2018

Sonstiges