Lesekreis „Infrastrukturen“
Im Sommersemester 2023 widmet sich der Lesekreis „Infrastrukturen“ einem Repertoire von zentralen Texten zum Thema Infrastruktur. In jeder Sitzung werden
WeiterlesenIm Sommersemester 2023 widmet sich der Lesekreis „Infrastrukturen“ einem Repertoire von zentralen Texten zum Thema Infrastruktur. In jeder Sitzung werden
WeiterlesenWir freuen uns außerordentlich, zum Wintersemester 2022/23 die dritte und letzte Kohorte Doktorandinnen am Graduiertenkolleg willkommen zu heißen. Die neuen
WeiterlesenBasierend auf einer 2021er Keynote bei der Visual Evidence XXVII in Frankfurt, ist nun der Online-Artikel „Collaborations across Cinematic Objects“
WeiterlesenAm Dienstag, den 17.01.2023 um 18 Uhr hält Lorenz Engell im Rahmen der Veranstaltungsreihe MEDIEN|DENKEN (Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum)
WeiterlesenAm 14. Dezember 2022 ab 18 Uhr ist Dr. Raphaela Knipp im Rahmen unserer DoCareer-Reihe bei uns zu Gast. Der Titel ihres
WeiterlesenDas Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische“ kooperiert seit 2020 mit dem Ringlokschuppen Ruhr, einem der wichtigsten und engagiertesten Produktionshäuser der freien Theaterszene
WeiterlesenDieses Wintersemester findet die Ringvorlesung „Research at Risk“ statt. Donnerstags von 18-20h können sie via Zoom an dieser teilnehmen. Weitere
WeiterlesenAm Dienstag, den 15.11.2022 um 18 Uhr hält Kentaro Kawashima im Rahmen der Veranstaltungsreihe MEDIEN|DENKEN (Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum)
WeiterlesenDie Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite
WeiterlesenWir gratulieren Lilian Haberer, Philipp Hohmann, Anna Polze, Julia Reich und Jolanda Wessel ganz herzlich zur Veröffentlichung des Sammelbandes: Text\Werk.
WeiterlesenAm 14. Juli sind Prof. Dr. Eva Horn (Wien) und Prof. Dr. Stefan Willer (Berlin) für zwei öffentliche Abendvorträge bei
Weiterlesen