Veranstaltungshinweis | Return to Sender: Utopien und Grenzen zirkulierender Bilder
Friedrich Balke und Simon Rothöhler werden am 31.08.–01.09.2020 beim Symposium Return to Sender: Utopien und Grenzen zirkulierender Bilder des C/O
Read moreFriedrich Balke und Simon Rothöhler werden am 31.08.–01.09.2020 beim Symposium Return to Sender: Utopien und Grenzen zirkulierender Bilder des C/O
Read moreVom 17. bis zum 21. August 2020 findet die nunmehr dritte Summer Academy “Media Philology” statt, an der das Kolleg als
Read moreSandra Umathum wird am 27. Juli 2020 von 14-16 Uhr virtuell im Graduiertenkolleg zu Gast sein und in ihrem Vortrag
Read moreAm 22. Juli wird Michael Niehaus von der FernUniversität Hagen virtuell im Graduiertenkolleg zu Gast sein mit einem Vortrag zum
Read moreMit Exzess und Entzug. Ferres vor Gursky, Ferres vor Immendorff ist nun die erste gemeinsame Publikation des Graduiertenkollegs erschienen, die
Read moreAm 09.07.2020 hält Ann-Kristin Kolwes einen Online-Vortrag zum Thema “Erste Generation Promotion: Der Einfluss der sozialen Herkunft im deutschen Hochschulsystem” im
Read moreWie freuen uns außerordentlich zum Wintersemester 2019/20 eine neue Generation von Doktorand*innen im Graduiertenkolleg begrüßen zu dürfen. Die neuen Kolleg(iat)*innen
Read moreVom 25. bis 27. April 2019 findet am Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ das internationale Symposium „Queeres Kino |
Read moreVom 13.-14. Dezember 2018 findet am Kolleg der Workshop „Kommunikationsräume. Roger Odin und der semiopragmatische Ansatz“ statt, der von Robert
Read moreAm 18. und 19. Januar 2019 findet am Kolleg die 6. Jahrestagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies unter
Read moreAm Donnerstag, dem 24. Januar 2019, findet am Kolleg der Workshop: „(Self-)Documentation, (Self-)Performance and (Self-)Constitution of Gendered Cultural Identities in
Read more