Universitätsstr. 105
44789 Bochum
Raum: UNI 105, 3/38
Telefon: +49 (0) 234/32-27104
E-Mail: julia.reich-387@rub.de
Titel der Dissertation
Arrangements des Abwesenden in der Performancekunst (Arbeitstitel)
Projektbeschreibung
Ausgangspunkt des Promotionsprojekts ist die Beobachtung, dass die Diskurse seit den 1990er Jahren den Live-Akt sowie Momente von Anwesenheit und präsentischem Erscheinen als Prämissen von Performancekunst setzen. Daraus kann abgeleitet werden, dass eine Gleichschaltung und ‑stellung von Performance und Live-Akt erfolgt.
In welchem Verhältnis steht dieses Verständnis von Performancekunst zur Dominanz ihrer materieller, medialer und dinghafter ‚Spuren’? Meist als Relikte, Artefakte und Dokumente bezeichnet, sind sie Marker einer Zäsur zwischen Live-Akt und dem, was außerhalb dessen liegt. Einhergehend mit dieser Zäsur sind einerseits eine Hierarchisierung von ‚Werk’ und ‚Nicht-Werk’ und die Entkopplung voneinander gesetzt sowie eine Priorisierung des Live-Akts impliziert und andererseits die Negierung eines wirkmächtigen Eigenpotentials der Materialien, Medien und Dinge fixiert.
Dennoch wird den ‚Spuren’ in diversen institutionellen Zusammenhängen, im Museums- und Ausstellungskontext, in der Kunstgeschichtsschreibung und auf dem Kunstmarkt, über die Zuschreibung dokumentarischer Qualitäten eine Vormachtstellung eingeräumt – hier zeigt sich die Autorität des Dokumentarischen. Ihnen wird aufgrund ihrer ontologischen Nähe zum Live-Akt eine authentische Wirklichkeitswiedergabe attestiert. Dabei formulieren sie die Behauptung eines direkten Referenzverhältnisses zum Live-Akt, also zum ‚Gewesen-Sein’ der Performance. Die Dissertation lenkt ihren Fokus auf die Befragung, der den Medien, Materialien und Dingen innewohnenden Praktiken und Praxen, welche den Eindruck des ‚Gewesen-Seins’ erst konstituieren.
Die zu behandelnden künstlerischen Positionen ab den 1960er Jahren bis in die Gegenwart gehen mit jener Autorität des Dokumentarischen reflexiv und spielerisch um. Einen Hauptstrang bilden Performances, die sich einem präsentischen Erscheinen, einer Ereignishaftigkeit, einer Erfahrbarkeit entziehen und folglich Mechanismen des Dokumentarischen befragen, unterlaufen und steuern. Umso zentraler erscheint deshalb die Perspektive den Live-Akt sowie dessen ‚Spuren’ in ihrer Verschränkung zu betrachten.
Das Paradox im Arbeitstitel führt zur Frage, wie etwas Abwesendes arrangiert sein und werden kann. Das Arrangement macht das Abwesende durch Lücken, Rahmungen, Markierungen und andere ästhetische Setzungen im Live-Akt sowie in den Materialien, Medien und Dingen erst sichtbar und zeigt so, was selbst nicht erscheinen kann. Grundgedanke hierbei ist, dass die Spielarten von Lesbarkeit und Irritation des Dokumentarischen nicht nur im Erscheinen arrangiert sind, sondern in ihrem Fehlen, in ihrem Entzug oder Verschwinden.
Das Dissertationsvorhaben beschränkt Performancekunst nicht auf den Live-Akt, sondern betrachtet Performance als Entität, welche sich in einem relationalen Gefüge verschiedener Modalitäten und darin vorgehender gestalterischer und institutioneller Operationen konstituiert. Untersuchungsgegenstand ist eben jenes Gefüge, in dem sich Live-Akt, Materialien, Medien und Dinge verorten. Das Projekt beabsichtigt Arrangements von Setzungs- und Stiftungsoperationen, die verschiedene Formen des Abwesenden im Gefüge künstlerischer Arbeiten der Performancekunst etablieren, zu untersuchen. Hierbei stellt sich die Frage, wie sich diese Operationen als Akte des Bezeugens, des Be- und Nachweisens sowie Beglaubigens ästhetisch (visuell wie schriftlich) in ihnen beziehungsweise innerhalb eines Geflechts bestehend aus dokumentarischen Artefakten niederschlagen.
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit Juli 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt „Virtuelle Kunst“ des SFB 1567 „Virtuelle Lebenswelten“, Ruhr-Universität Bochum
- Seit Oktober 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotion) am DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“, Ruhr-Universität Bochum
- 10/2016 bis 03/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 04/2012 bis 03/2017: Masterstudium der Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- 10/2013 bis 07/2016 Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte an der Professur für Kunstvermittlung in Museum und Kunsthandel bei Jun.-Prof. Dr. Ulli Seegers, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 04/2012 bis 10/2013: Studentische Hilfskraft am DFG-Graduiertenkolleg „Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10/2009 bis 04/2012: Studentische Hilfskraft am Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10/2008 bis 03/2012: Bachelorstudium Kunstgeschichte (KF) mit Schwerpunkt Medien- und Kulturwissenschaften, Philosophie (EF), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Publikationen
Herausgaben
- mit Lilian Haberer, Philipp Hohmann, Anna Polze und Jolanda Wessel (Hg.): Text\Werk. Lektüren zu Hito Steyerl, Hatje Cantz: Berlin, 2022.
Aufsätze
- What to do in/with images? The (virtual) hand in augmented and virtual reality, in: Malaspina, Roberto; Modena, Elisabetta; Pirandello, Sofia (Hg.): Immersed in the work. From the environment to virtual reality (= AN-ICON. Studies in Environmental Images), Bd. 2, Nr. 1 (erscheint 2023).
- mit Manuel van der Veen, a kind of mixed, intermediate experience. On the Entanglement of Image and Bodies, in: Grabbe, Lars C.; Rupert-Kruse, Patrick; Schmitz, Norbert M. (Hg.): Mixed Reality Images. Trilogy of Synthetic Realities III, (=YoMIs, Bd. 7), Marburg 2023, S. 92-114.
- mit Annette Urban und Manuel van der Veen, passthrough. Von Portalen, Durchblicken und Übergängen zwischen den (virtuellen) Welten, in: Scorzin, Pamela (Hg.): Mixed Realities. Neue Wirklichkeiten in der Kunst, Kunstforum International, Bd. 290, 2023, S. 86-95.
- (Re)Aktivierungen zwischen Performance und Archiv, in: Paust, Bettina; Weisheit, Katharina (Hg.): Performance transformieren. Covid-19 und die Digitalisierung des Wuppertaler Beuys-Performancefestivals, Transcript: Bielefeld (erscheint 2023).
- In der Ausstellung, im Bild. Immersionssteigerung und ihre Verwicklung mit Choreographien und Narrativen bei Hito Steyerl, in: Haberer, Lilian et al. (Hg.):Text\Werk. Lektüren zu Hito Steyerl, Hatje Cantz: Berlin 2022, S. 34-51.
- mit Philipp Hohmann, Hito Steyerl und die Transformation des Dokumentarischen, in: Haberer, Lilian et al. (Hg.): Text\Werk. Lektüren zu Hito Steyerl, Hatje Cantz: Berlin, 2022, S. 133-143.
- mit Renate Poccia, Auf Nähe und Distanz. VR-Ausstellung als Aushandlungsort für Performances, in: Vigia, Zeitschrift für Technologie und Gesellschaft, Nr. 1. Mai 2022. S. 196-208.
- Was bleibt, wenn nichts bleibt? Zur (gegen)dokumentarischen Praxis von Tino Sehgal, in: Canpalat, Esra; Haffke, Maren; Horn, Sarah; Hüttemann, Felix; Preuss, Matthias (Hg.): GEGEN\DOKUMENTATION, Tagungsband (= Das Dokumentarische. Exzess und Entzug)., Transcript: Bielefeld 2020, S. 61-74.
- Die Rolle der Augenzeugenschaft in Tino Sehgals Praxis – eine alternative dokumentarische Strategie?, in: Hattendorff, Claudia; Beißwanger, Lisa (Hg.): Augenzeugenschaft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800, Transcript: Bielefeld 2019, S. 177 – 191.
Katalogtexte
- Was tun in und mit Bildern? Handlungsformen in Augmented und Virtual Reality, in: Heinzelmann, Markus; Bremer, Maria (Hg.): Eintauchen in die Kunst/Diving into Art. Ausst.-Kat. Museum unter Tage, Bochum, Hatje Cantz: Wien 2023, S. 73-78.
- Eine Ausstellung erlesen. Streifzug durch „13 Morgen“, in: KIT – Kunst im Tunnel und Kunsthalle Düsseldorf (Hg.): 13 Morgen, Ausst.-Kat. KIT, Eigenverlag: Düsseldorf 2023, o.S.
- Präsente Leerstellen. Abwesenheiten in den fotografischen Collagen, in: Reimann, Arne (Hg.): Sebastian Fritzsch. Kammer, Distanz: Berlin 2021, S. 40–51.
- Begegnungen im Sommer, in: KIT – Kunst im Tunnel und Kunsthalle Düsseldorf (Hg.): Sommer, Ausst.-Kat. KIT, Eigenverlag: Düsseldorf 2019, S. 9-24.
- Vorwort, in: Schramm, Uwe; Kunsthaus Essen (Hg.): René Hüls. Opera Aperta, Kerber: Bielefeld 2019, S. 3-8.
Exponattexte
- Texte zu Sonja Toepfer, in: Stiegemann, Christoph (Hg.): Peter Paul Rubens und der Barock im Norden, Ausst.-Kat. Diözesanmuseum Paderborn, Michael Imhof Verlag: Petersberg 2020, S. 525-527.
- Texte zu Ralf Berger, Didier Fiúza Faustino, Linda Nadji, in: Baudin, Katia; Holzhey, Magdalena; Martin, Sylvia (Hg.): ANDERS WOHNEN. Entwürfe für Haus Lange Haus Esters. Online-Magazin der Kunstmuseen Krefeld, 2020.
Vorträge
- „Virtuelle Auftritte im Museum – AR-Performances der Dramaturgie für eine Konferenz#2″, gehalten am 12.05.2023 im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops „Formen und Figurationen forensischen Auftretens. Virtuelle Streitwelten als politische Erscheinungsräume“, SFB1567 Virtuelle Lebenswelten, Ruhr-Universität Bochum.
- „Encountering absent bodies: The artist’s doubled and multiplied self in virtual performances“, gehalten am 14.06.2022 im Panel „Dive In: Performance in immersive environments“ im Rahmen der internationalen Konferenz „AN-ICON. Immersed in the work. From the environment to virtual reality“, Università degli Studi di Milano.
- „Social NetWorlds. Dokumentarische Praktiken in virtuellen Mikrokosmen und Performances“, Tandem-Vortrag mit Annette Urban, gehalten am 27.01.2021 im Rahmen der Ringvorlesung „Das Dokumentarische IV“, Ruhr-Universität Bochum.
- „Schriftlichkeit als Zuarbeit am Dokumentarischen? Text in den ‚Relics‘ von Chris Burden“, gehalten am 25.06.2021 im Rahmen des Workshops „Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität, Aktanten“ am Institut für Germanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- „Produktion und Manifestation des Ephemeren. Instruktive, dingliche und räumliche Setzungen in performativer Kunst“, gehalten am 24.11.2020 im Rahmen der Ringvorlesung „Das Ephemere und das Dauerhafte“, Universität Siegen. Flyer: Das Ephemere und das Dauerhafte
- „The Audience is present?! Performative Kunst und ihr Publikum im Spannungsfeld von Autonomie und Autorität“, gehalten am 05.08.2020 im Rahmen der Ausstellung „State of the Arts. Verschmelzung der Künste“ in der Bundeskunsthalle Bonn.
- „I feel that you are here with me“ – Perspektiven auf Christian Falsnaes The Title Is Your Name (2015 –), gehalten am 11.03.2020 im Rahmen des 33. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums (FFK), Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig.
- „Was bleibt, wenn nichts bleibt? Zur (gegen)dokumentarischen Praxis von Tino Sehgal“, gehalten am 09.11.2018 im Rahmen der internationalen Jahrestagung „GEGEN\DOKUMENTATION“ des DFG‑Graduiertenkollegs „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“, Ruhr-Universität Bochum.
- „This is so Contemporary. Exklusive Augenzeugenschaft und Hype-Bildung in der Praxis von Tino Sehgal“, gehalten am 29.09.2017 im Rahmen der internationalen Tagung „On the Spot at the Time. Augenzeugenschaft und Authentizität in der Kunst seit 1800“, Justus-Liebig-Universität, Gießen.
Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2018/2019: Übung „Performance und Dokumentation“, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Sommersemester 2018: Übung „Aktionen, Happenings und Performances der 60er/70er Jahre“, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Sommersemester 2017: Übung „Christliche Ikonographie und zeitgenössische Kunst“, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Wintersemester 2016/2017: Übung „Privatmuseen an Rhein und Ruhr“, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
Organisation von Veranstaltungen
- 2023: „Fortschreiben? Stillstellen? Buchpräsentation Text\Werk. Lektüren zu Hito Steyerl und Diskussion ihrer künstlerischen Praxis“ im Rahmen der K21-Encounters, K21 Kunstsammlung NRW, 20.01.2023 | gemeinsam mit Lilian Haberer, Philipp Hohmann, Anna Polze und Jolanda Wessel in Kooperation mit der Kunstsammlung NRW.
- 2020: Konzeption und Organisation des Online-Workshops Text\Werk. Lektüreworkshop zu Hito Steyerl mit dem Abendvortrag Materialschnitte durchs Essay. Hito Steyerls Transversale Praxis von Lilian Haberer (KHM Köln), 13.11.2020| gemeinsam mit Carina Dauven, Jan Harms, Philipp Hohmann, Anna Polze und Jolanda Wessel in Kooperation mit der Kunstsammlung NRW anlässlich der Ausstellung Hito Steyerl. I will survive, 26.09.2020–10.01.2021, K21, Düsseldorf.
- 2019: Kuratorische Assistenz von ANDERS WOHNEN. Entwürfe für Haus Lange und Haus Esters, 17.03.2019 bis 26.01.2020, Kunstmuseen Krefeld.
- 2015: Mitarbeit an der Summer School: Storytelling, Digital Media & Museums: Digitale Vermittlungskonzepte am Beispiel von Joseph Beuys, 13. bis 19. September 2015, Kooperationsprojekt der Heinrich-Heine- Universität und dem Museum Schloss Moyland, Bedburg‑Hau.
Sonstiges
Mitgliedschaften
- Kunstverein Düsseldorf
- Deutscher Verband für Kunstgeschichte