Lena Demary, M.A.
Universitätsstr. 105
44789 Bochum
Raum: UNI 105, 3/28
Telefon: +49 (0) 234/32-27098
E-Mail: Lena.Demary@ruhr-uni-bochum.de
.
Titel der Dissertation
Ganzheiten des Fragmentarischen: Restaurierung als Verhandlungsraum (1750-1850), AT
Projektbeschreibung
Die Restaurierung entfaltet sich bei genauerer Betrachtung zu einer amorphen Disziplin, deren Wirkungsräume oft in Unsichtbarkeit – besser gesagt Übersehbarkeit – verbleiben. Obwohl die Tätigkeit einen selbstverständlichen Platz in verschiedenen Kultursystemen einnimmt, insbesondere in der westlichen Welt als Modus Operandi einer historiophilen Gesellschaft fungiert, bleibt sie in spezifischen Teilen noch immer wissenschaftlich untererschlossen.
Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die These, dass sich die Restaurierung maßgeblich durch ihre Mutabilität und Situativität charakterisieren lässt. Innerhalb und durch die Restaurierung entstehen Konstruktionen, die aus den individuellen Signaturen der zu restaurierenden Werke, den variierenden Erwartungen und Bedürfnissen einer Gesellschaft und den rahmengebenden infrastrukturellen, politischen und sozialen Systemen bestehen, welche die fundamentalen Möglichkeitsräume des Bewahrens, Pflegens, Reparierens, Schützens oder Rekonstruierens überhaupt erst formen.
Die Zeit zwischen 1750 und 1850 ist deshalb besonders interessant, da ihre Analyse eine kritische Durchleuchtung bisheriger Forschungsansätze, insbesondere im Hinblick auf historische, inhaltliche und ethische Zäsuren, ermöglicht. Das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert brachte aufgrund unterschiedlicher Umstände eine enorme Vielfalt restauratorischer Strategien hervor, was den vorliegenden Verhandlungsraum hinsichtlich seiner transformativen Eigenschaften demonstriert. Mittels der Identifizierung zentraler Verhandlungsmuster, die spezifische Dynamiken subsumieren, soll die Restaurierung am Beispiel der Gattung der Skulptur als Verhandlungsraum entrollt werden. Dabei werden die in diesem Zuge neu entstehenden Perspektiven auch auf ihr Potenzial für die Gegenwart und Zukunft der Restaurierung hin befragt .
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotion) am DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“, Ruhr-Universität Bochum
- 07/2020 bis 06/2022: Forschungsvolontärin, Gustav-Lübcke-Museum Hamm
- 10/2017 bis 03/2020: Masterstudium der Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 10/2014 bis 09/2017: Bachelorstudium der Kunstgeschichte und Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Publikationen
- Demary, Lena/ Tazuke-Steininger, Nana/ Eick, Eva Caroline et al.: „Museum der Zukunft“: Ein Manifest?, in: HIER UND JETZT im Museum Ludwig. zusammen dafür und dagegen, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung (Museum Ludwig Köln), S. 182-197, Köln 2022
- Wiener, Jürgen/ Köpf, Reinhard (Hg.): Moderne Glasmalerei in Düsseldorf, Mönchengladbach 2021, Künstlertexte: Wilhelm Teuwen, Walther Benner, Ernst Otto Köpke, Emil Glücker und Günter Peltzer
Vorträge
- „Documentification, Restaurierung und Kartografie“, im Rahmen des Workshops „Rest – Fragment – Dokument. Zwischenräume des Übrig-Werdens“, gehalten am 19.04.2024, Ruhr-Universität Bochum
- „Transparenz und Verschleierung. Ambivalenzen früher restauratorischer Dokumentationen in Katalogen antiker Bildwerke“, im Rahmen des Kolloquiums „Fund und Aufstellung – Fragment und Ganzes. Bildwerdung der Antike. Zur Episteme von Zeichnungen und Druckgrafiken der Frühen Neuzeit II“, gehalten am 31.01.2014 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München
- Podcast // „ewiggestrig? progressiv? Der Museums-Podcast“ von Eva Caroline Eick und Yagmur Karakis, Folge „Konservierung und Restaurierung: Kulturgüter wie erhalten, wenn alles vergeht?“, 25.10.2022, https://open.spotify.com/episode/5tmjg7YsXuEdihGbihHvIe?si=ee30b03e609d4971
- „Ganzheiten des Fragmentarischen: Das Dokumentarische im Spannungsfeld von Skulptur, Restaurierung und Diskurs zwischen 1750 und 1820“, gehalten am 23.11.2022 im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- „Because we do not like the authentic state? Das Authentische im Spannungsfeld von Restaurierung und musealer Forschung“, gehalten am 15.12.2021 im Rahmen der Ringvorlesung „Forschung im Museum“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Veranstaltungsorganisation
- „Rest – Fragment – Dokument. Zwischenräume des Übrig-Werdens“, Talk und Workshop mit Natalie Bäschlin, Hanna Engelmeier und Markus Krajewski, 18.04.-19.04.2024, Kunstmuseum und Ruhr-Universität Bochum
- „Hans Kaiser: Im Dazwischen“, Sonderausstellung, 05.06.2022 bis 04.09.2022, Gustav-Lübcke-Museum Hamm
- „In progress! Zum Vor- und Nachleben von Glasmalerei nach 1945“, Symposium anlässlich der Restaurierung der Entwürfe Hans Kaisers für das Dickinson Window in der Washington National Cathedral, 18.02.2022, Gustav-Lübcke-Museum Hamm
- „Verwandlungen des Lichts: Die Glasmalerei im Œuvre Hans Kaisers“, Lehrveranstaltung, gemeinsam mit Dr. Reinhard Köpf, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sommersemester 2021
Sonstiges
- 10/2016 bis 10/2019: Deutschlandstipendium (Stipendiatin der Herzog Erik von Arenberg Stiftung)
- Mitgliedschaft: Verband deutscher Kunsthistoriker