Tagung: Akustische Dokumente / Sonic Documents
Am 18. und 19. Januar 2019 findet am Kolleg die 6. Jahrestagung der GfM-AG Auditive Kultur und Sound Studies unter dem Titel „Akustische Dokumente / Sonic Documents“ statt.
Die Teilnahme für interessierte Zuhörer_innen ist kostenlos, um 
Anmeldung wird jedoch gebeten unter: auditive.medienkulturen@gmail.com
Weitere Infos finden sich auch auf der Website der AG: www.auditive-medienkulturen.de
Zeit: 18.-19. Januar 2019
Raum: UNI 105 | EG 014/015
Programm
Freitag, 18. Januar 2019
| ab 9 Uhr | Registrierung & Kaffee | 
| 10.00 – 10.30 | Begrüßung & Einführung Dr. Maren Haffke, Ania Mauruschat & Dr. Anna Schürmer | 
| 10.30 – 11.45 | SESSION 1: Akustische Dokumente Moderation: Ania Mauruschat (Basel/Zürich) Dr. Solveig Ottmann (Regensburg) Die Werbeschallplatte als akustisches Dokument Tobias Gerber (Zürich/Basel) Natur Komponieren. Ludwig Kochs »Sound Pictures« bei der BBC Das Geräusch der Wahrheit. Kunst im Gewebe des Dokumentarischen | 
| 11.45 – 13.00 | Mittagspause | 
| 13.15 – 14.45 | SESSION 2: Audio/Visionen Moderation: Dr. Maren Haffke (Bochum) Christoph Borbach (Siegen/Berlin) Klangbilder. Die Bildbarmachung des Schalls als diskontinuierliche Dokumentationsstrategie in der Mediengeschichte des Sonars David Friedrich (Berlin) Wax & Coins. Das Phonogram im Zeitalter der mechanischen Reproduzierbarkeit Sebastian Schwesinger (Berlin) Akustische Dokumente des Virtuellen. Klangliche Evidenz in historischer Forschung | 
| 14.45 – 15.00 | Kaffeepause | 
| 15.00 – 16.45 | AG-Sitzung Leitung: Ania Mauruschat, Dr. Kiron Patka & Dr. Anna Schürmer | 
| 16.45 – 17.00 | Kaffeepause | 
| 17.00 – 18.00 | Edit-a-thon Leitung: Dr. Kiron Patka (Tübingen) & Sophia Tobis (Lüneburg) | 
| 18.00 – 19.30 | Keynote Lecture mit Diskussion Moderation: Dr. Maren Haffke Prof. Dr. Carolyn Birdsall (Amsterdam) (Engl. o. Ü.) Materialising Radio Ephemera: From Sound Documents to Acoustic Documentation | 
| Ab 20.00 | Conference Dinner im Yamas | 
Samstag, 19. Januar 2019
| 10.15 – 11.30 | SESSION 3: Speichern, Archivieren, Komponieren Moderation: Dr. Anna Schürmer (München) Dr. Laura Niebling (Weimar) Musikobjekte als Medienartefakt? Entwicklung eines Beschreibungsstandards für Audiogeräte und -speicher Dr. Kathrin Dreckmann (Düsseldorf) Archivierte Stimmen, Klänge, Töne – die Epistemologie akustischer Archivprozesse | 
| 11.30 – 13.00 | Mittagspause | 
| 13.00 – 14.45 | SESSION 4:  Stimme & Technologie Moderation: Ania Mauruschat (Basel/Zürich) Dr. Karin Martensen (Detmold/Berlin) The Microphone: The Beast. Oder: Was zeigt und was bewirkt eine Tonaufnahme? Elsa Guily (Berlin) Sounding AlgerianMemories on the Museums’s Display (Engl. o. Ü.) Prof. Dr. Sonia Campanini (Frankfurt/Main) laut Archiv: Voice Documents and Ghosts’ Stories (Engl. o. Ü.) | 
| 14.45 – 15.00 | Kaffeepause | 
| 15.00 – 16.00 | Zusammenfassung, Ausblick & Verabschiedung Dr. Maren Haffke, Ania Mauruschat & Dr. Anna Schürmer | 

